Panik-Einsteckschlösser
Panik-Einsteckschlösser und seine Funktionen
Hier können Sie alle möglichen Arten von Panikschlösser finden. Bei Fluchttüren gibt es sehr unterschiedliche Anforderungen. Für fast jeden Fall gibt es ein passendes Schloss mit einer entsprechenden Panikfunktion. Damit Sie die unterschiedlichen Panikfunktionen besser verstehen erklären wir Ihnen hier die vier möglichen Varianten: - Wechselfunktion E - Durchgangsfunktion D - Umschaltfunktion B - Schließzwangfunktion C (Artikelbeschreibung Funktion B zum Beispiel hier.) (Artikelbeschreibung Funktion C zum Beispiel hier.) |
![]() |
Auf der linken Seite im Produktkatalog finden Sie die Panikschlösser
nach Hersteller und Anwendungsmöglichkeit sortiert.
Hauptsächlich bieten wir Panikschlösser der Fa. BKS, WILKA oder Panik-Mehrfachverriegelung von KFV an.
Sollten Sie Fragen haben oder ist Ihnen etwas unklar, so kontaktieren Sie uns. Gern beraten wir Sie auch für Ihren speziellen Anwendungsfall individuell.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage einfach per Mail an: info@schliess-anlagen.de
Wechselfunktion E
Grundstellung Funktion von innen: Ausgang, der Drücker beträgt die Falle. |
![]() |
Öffnungsstellung Schlüssel wird bis zum Endanschlag in Öffnungsrichtung gedreht und beim Öffnen der Tür festgehalten (Wechselfunktion). Nach Schlüsselabzug entsteht automatisch die Grundstellung. |
![]() |
Verriegelung Funktion von innen: Fluchttürfunktion, der Drücker betätigt Falle und Riegel. |
![]() |
Durchgangsfunktion D
Grundstellung Funktion von innen: Durchgang, der Drücker betätigt die Falle. |
![]() |
Verriegelung Funktion von innen: Fluchttürfunktion, der Drücker betätigt Falle und Riegel; des Treibriegelschloss betätigt ebenfalls Falle und Riegel. Nach dem Auslösen der Fluchttürfunktion entsteht automatisch wieder die Grundstellung. |
![]() |